Die Bedeutung und Wirkung von Farben

Farben wecken Emotionen und diese sind stärker als rationales Denken.

11 Farben und ihre Bedeutung und Wirkung in Deutschland:

Die Farbe Rot hat zwei sehr gegensätzliche Bedeutungen. Auf der einen Seite ist sie eine Warnfarbe und steht für Gefahr und Wut. Bei Buttons wirkt sie eher negativ und wird mit „Ablehnung“ in Verbindung gebracht. Auf der anderen Seite steht sie aber auch für Liebe und Leidenschaft. Eine sehr starke Assoziation zu Weihnachten entstand u.a. durch den Coca-Cola Weihnachtsmann.

Orange ist eine eher exotische Farbe, die unter anderem mit Kreativität, Fröhlichkeit und Lebensfreude in Verbindung gebracht wird. Seltener wird sie mit Luxus assoziiert und kann auch aufdringlich und extrovertiert wirken. Sie ist eine aktive Farbe, wirkt jedoch im Gegensatz zu Rot nicht so aggressiv.

Die Farbe Gelb steht für Freude, Optimismus und Selbstsicherheit. Sie hat von allen Farben die höchste Strahlkraft und Fernwirkung. Daher wird sie gerne für auffallende Dinge wie Taxis genutzt. Wenn Gelb Gold darstellt, steht sie für Luxus und Reichtum. Doch hat die Farbe auch negative Bedeutungen wie Neid, Verrat und Geiz.

Grün steht für Natur, Wohlstand und Stabilität. Darum hat sie einen beruhigenden Einfluss. Dieser positive Effekt wird gerne für call-to-action Buttons auf Webseiten genutzt, damit der Nutzer etwas bestätigt. Sie steht zudem für Neutralität und steht zwischen den Tönen Blau und Gelb. Ein ausgeglichenes Grün wirkt weder zu ermüdend noch zu aktiv.

Blau ist die beliebteste aller Farben. Sie steht für Ruhe, Intelligenz und Professionalität. Aus diesem Grund wird sie vorzugsweise bei IT- und Finanzunternehmen eingesetzt. Neben der beruhigenden Wirkung kann sie jedoch auch ein Gefühl von Kälte vermitteln.

Die Farbe Violett steht sowohl für Luxus, Originalität und Spiritualität als auch für Einsamkeit, Eitelkeit und Unnatürlichkeit. Sie verbindet die Gelassenheit von Blau und die Energie von Rot miteinander.

Pink und Rosa stehen für Weiblichkeit, Wertschätzung, Verspieltheit und Romantik. Sie besitzen die positiven Eigenschaften der Farbe Rot, besänftigen jedoch Wut und Aggressionen. Pastellige Rosatöne wirken beruhigend und unschuldig. Knallige Pinktöne wirken hingegen ausdrucksstark und anregend.

Mit Braun wird die Erde verbunden und sie steht für Geborgenheit, Gesundheit und Natürlichkeit. Sie wird mit Genuss verbunden und erinnert beispielsweise an Schokolade und Kaffee. Mit Braun werden aber auch sehr viele negative Eigenschaften assoziiert und steht ebenso für Langeweile, Spießertum und Verdorbenes. Im Mittelalter war es die Farbe der Bauern, Knechte und Bettler.

Mit Weiß verbinden wir Bescheidenheit, Reinheit und Göttlichkeit. Die „Farbe“ Weiß wird gerne in modernen und minimalistischen Designs genutzt.

Die Farbe Grau steht für Professionalität, Sachlichkeit und Formalität. Mit ihr werden aber auch viele negative Eigenschaften wie Langeweile, Einsamkeit, Unfreundlichkeit und Traurigkeit verbunden. Als sekundäre Farbe kann sie - kombiniert mit kräftigen Farben - jedoch eine gute Unterstützung sein.

Schwarz steht für Eleganz, Perfektion und Macht, aber auch für Negatives wie Tod, Trauer und Unglück. Sie verleiht einem Design einen edlen Touch und wirkt in Kombination mit Gold oder Silber exklusiv. In Kombination mit kräftigen, knalligen Farben lassen sich mit Schwarz spannende Kontraste erzielen.

image-483